Baikal und Altai – Die mythischen Kulturlandschaften Sibiriens
Dr. Regina Schön lädt zu einer virtuellen Reise (mit Fotos, Film- und Musikbeispielen) in die faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften Südsibiriens ein.
Die beiden Regionen werden hierzulande mit wilder, unberührter Natur von faszinierender Artenvielfalt in Verbindung gebracht. Indes sind es auch uralte Kulturlandschaften, reich an Reliquien vergangener Epochen. Buchstäblich am Wegesrand trifft man hier auf Jahrtausende alte Felszeichnungen und skythische Hügelgräber. Im Altai entdeckten Archäologen vor einigen Jahren die bisher ältesten Funde menschlicher Vorfahren im Norden Asiens (300 Tausend Jahre alt).
Die nomadischen Bräuche und schamanischen wie buddhistischen Traditionen der hier ansässigen Turk- und Mongolenvölker erleben heute vielerorts eine bemerkenswerte Renaissance. Dutzende buddhistische Klöster öffneten in den letzten zwei Jahrzehnten (wieder) ihre Pforten. Der Schamanenfelsen vor der Insel Olchon am Baikalsee, eines der neun wichtigsten religiösen Heiligtümern Asiens, ist Kultstätte und Pilgerort für Gläubige aus Nah und Fern.
Start: 19:15 Uhr
Eintritt: Spende
Mehr Informationen gibt es unter:
www.baikal-altai.de