19:30 Uhr Kino “Deutschlands wilde Wölfe – wie sie wirklich sind” + “Die Wölfe kommen”

Innerhalb der “Ökofilmtour Brandenburg 2013” zeigt das Kino im Bahnhof eine Reihe von Dokumentar- und Spielfilmen.

Heute zeigen wir zwei Filme über Wölfe. Anschließend laden wir zu einem Gespräch mit der Biologin und Wolfsexpertin Yvette Krummheuer ein.

Deutschlands wilde Wölfe – wie sie wirklich sind
Dokumentarfilm von Sebastian Körner

Seit der Jahrtausendwende breiten sich wieder wilde Wölfe in Deutschland aus! Filme über das zweischneidige Verhältnis zwischen Wolf und Mensch gibt es mittlerweile mehrere. Doch ein klassischer Tierfilm, der das Leben wilder Wölfe in seinen ganzen Facetten zeigt und sogar das Schicksal individueller Wölfe verfolgt, der fehlte in Europa bisher; einfach weil es so schwierig ist, sie in unseren Kulturlandschaften mit der Kamera zu beobachten.

Der Film räumt auf mit modernen Mythen über das Rudelleben – zum Beispiel, dass wilde Wölfe in einer umkämpften Rangordnung um die Alpha-Position ringen, oder dass sie zusammen leben, um große Beutetiere jagen zu können.

Brandenburg versteht sich als „Wolfserwartungsland Nr.1“ in Deutschland. Für die Menschen hier ist es also besonders nützlich, die neuen umstrittenen Nachbarn anhand der authentischen Filmaufnahmen gut kennenzulernen: so, wie sie wirklich sind.

 

“Die Wölfe kommen”
Dokumentarfilm von  Christoph Stolle, Sebastian Koerner, Richard Matthews

Vor den Toren Berlins zieht eine Wolfsfamilie ihre Jungen auf, ein einzelner Wolf lässt sich nur wenige Kilometer von Hamburg blicken: Zwölf Wolfsrudel und mehrere Einzeltiere leben inzwischen in Deutschland. Theroretisch könnten wir ihnen beim nächsten Waldspaziergang begegnen. Müssen wir uns darüber Sorgen machen? Die Dokumentation begleitet die Wolfsforscherinnen Gesa Kluth und Ilka Reinhardt in der sächsischen Lausitz, wo es deutschlandweit die meisten Wölfe gibt, und liefert spektakuläre Einblicke in das Verhalten wilder Wölfe in Kanada.